← Alle Tipps & Tricks anzeigen
So streichst du den Balkontisch
Du möchtest deinen Balkon- oder Gartentisch farbig streichen?
Ein deckender Anstrich bringt nicht nur frische Farbe auf den Tisch, sondern schützt auch das Holz und der Tisch bleibt dir länger erhalten.
Mit diesem kleinen Tutorial geht dir die Arbeit leichter von der Hand und du hast am Ende ein schöneres Ergebnis.

DU BRAUCHST:
* 1 Dose Lack
Farbe auswählen
* Schleifpapier
* Lackpinsel
* Lackrolle ++
* Lackwanne
* Abstauber
* ggf. Abdeckvlies
* ggf. Klebeband

1. VORBEREITUNG
Breite das Abdeckvlies zum Schutz auf dem Boden aus und schraube die einzelnen Holzteile des Tisches auseinander.
Kannst du einzelne Teile nicht auseinanderschrauben, klebe die Teile mit Klebeband ab, die später nicht gestrichen werden sollen.

2. SCHLEIFEN
Bereite den Untergrund entsprechend vor und schleife die gesamte Oberfläche einmal an. So hat der Lack später eine bessere Haftung.
Ist das Holz bereits sehr verwittert, nimm ein grobes Schleifpapier [>> Schleifpapier grob]. Ansonsten ist ein feines Schleifpapier ausreichend, um die Oberfläche anzurauen [>> Schleifpapier fein]. Staubfrei und trocken sollte das Holz vor dem Anstrich sein.

3. STREICHEN
Fülle etwas Lack in die Lackwanne.
Der Vorteil der Lackwanne ist, dass du zum einen die Farbe gleichmäßiger auf Pinsel und Rolle verteilen kannst und zum anderen der restliche Lack in der Dose sauber bleibt. So kannst du ihn später besser aufbewahren.
Der Untergrund sollte sauber und trocken sein, wenn du mit dem Anstrich beginnst.
Nach der Trocknung wahlweise einen zweiten Anstrich auftragen.
Tipp: Packe die Rolle bzw. den Pinsel während der ersten Trocknungspause luftdicht in eine kleine Tüte ein. Dann trocknen die Arbeitsgeräte nicht ein und du sparst dir das Auswaschen in der Zwischenzeit.

4. TROCKNUNG
Den Lack trocknen lassen.
Pinsel und Lackrolle mit Wasser auswaschen. Hast du Klebebänder verwendet, entferne diese unmittelbar nach dem Anstrich oder nach einem Tag, wenn die Farbe richtig getrocknet ist.


Los geht´s, wähle einen Lack in deinem Wunschfarbton aus.
zur großen Farbpalette
Du möchtest deine Gartenmöbel lieber lasieren & die Holzoptik erhalten?
So geht´s: Gartenmöbel lasieren oder ölen?
Ein deckender Anstrich bringt nicht nur frische Farbe auf den Tisch, sondern schützt auch das Holz und der Tisch bleibt dir länger erhalten.
Mit diesem kleinen Tutorial geht dir die Arbeit leichter von der Hand und du hast am Ende ein schöneres Ergebnis.

DU BRAUCHST:
* 1 Dose Lack
Farbe auswählen
* Schleifpapier
* Lackpinsel
* Lackrolle ++
* Lackwanne
* Abstauber
* ggf. Abdeckvlies
* ggf. Klebeband

1. VORBEREITUNG
Breite das Abdeckvlies zum Schutz auf dem Boden aus und schraube die einzelnen Holzteile des Tisches auseinander.
Kannst du einzelne Teile nicht auseinanderschrauben, klebe die Teile mit Klebeband ab, die später nicht gestrichen werden sollen.

2. SCHLEIFEN
Bereite den Untergrund entsprechend vor und schleife die gesamte Oberfläche einmal an. So hat der Lack später eine bessere Haftung.
Ist das Holz bereits sehr verwittert, nimm ein grobes Schleifpapier [>> Schleifpapier grob]. Ansonsten ist ein feines Schleifpapier ausreichend, um die Oberfläche anzurauen [>> Schleifpapier fein]. Staubfrei und trocken sollte das Holz vor dem Anstrich sein.

3. STREICHEN
Fülle etwas Lack in die Lackwanne.
Der Vorteil der Lackwanne ist, dass du zum einen die Farbe gleichmäßiger auf Pinsel und Rolle verteilen kannst und zum anderen der restliche Lack in der Dose sauber bleibt. So kannst du ihn später besser aufbewahren.
Der Untergrund sollte sauber und trocken sein, wenn du mit dem Anstrich beginnst.
Nach der Trocknung wahlweise einen zweiten Anstrich auftragen.
Tipp: Packe die Rolle bzw. den Pinsel während der ersten Trocknungspause luftdicht in eine kleine Tüte ein. Dann trocknen die Arbeitsgeräte nicht ein und du sparst dir das Auswaschen in der Zwischenzeit.

4. TROCKNUNG
Den Lack trocknen lassen.
Pinsel und Lackrolle mit Wasser auswaschen. Hast du Klebebänder verwendet, entferne diese unmittelbar nach dem Anstrich oder nach einem Tag, wenn die Farbe richtig getrocknet ist.


Los geht´s, wähle einen Lack in deinem Wunschfarbton aus.
zur großen Farbpalette
Du möchtest deine Gartenmöbel lieber lasieren & die Holzoptik erhalten?
So geht´s: Gartenmöbel lasieren oder ölen?